Raspberry Pi 5 mit 2 GB und geringerem Stromverbrauch
Das überarbeitet Raspberry Pi 5 Modell hat nun nur noch 2 statt 4 GB, dafür aber eine wesentlich bessere Energiebilanz. Zurück zum Kerngeschäft?
Raspberry Pi 5 mit 2 GB und geringerem Stromverbrauch
Als ich im November 2012 meinen ersten Raspberry Pi bekommen habe war sofort klar, dass dieser energiesparende Rechner ein Erfolg wird. Es gab damals genau 2 Gründe warum man sich dieses kleine Gerät zugelegt hat:
- günstiger Bastelrechner
- billiger Controller
Nachdem der Bastlermarkt überschaubar groß ist, war der Einsatz des Rechners vor Ort als Controller der Erfolgsschlager. Für ein paar Euro konnte man sich ein kleines Kontrollgerät kaufen, dass ganze Kaufhäuser steuern konnte. In der Industrie gibt es fast unendlich viele Anwendungsbereiche. Die letzten Modelliterationen zielten hauptsächlich darauf ab für Consumer leistungsfähigere Geräte zu verkaufen. Mehr RAM, höhere Taktfrequenz, leider aber auch höherer Energiebedarf und höhere Kosten für Kauf und Betrieb. Mit den Raspberry Pi Zero hat man versucht den Bedarf nach einfachen Geräten auch abzudecken, gewollt war aber einer Meinung nach eher ein abgespecktes Top Modell. Voila: jetzt ist er da, der effiziente Raspberry Pi 5, mit nur 2 GB Arbeitsspeicher, dafür aber günstiger.
Gut und günstig?
In den Medien war von diesem Modell kaum die Rede. Im besten Fall eine kurze Meldung: den gibt es jetzt auch. Vielfach ist ein low-end Gerät keine Erwähnung Wert. Aus diesem Grund: der beste Raspberry Pi 5 den du kaufen kannst hat 2 GB! Kauf genau diese Version! Warum?
- mehr als 2 GB benötigt man am Raspberry Pi sehr selten
Es gibt kaum einen Anwendungsfall dafür und falls ja, dann ist der Raspberry Pi das falsche Gerät und man sollte ohnehin auf leistungsstärkere Hardware wechseln. - ein Controller hat üblicherweise eine klar definierte Aufgabe
Auf dem Pi läuft ein Script oder ein Programm. Selten braucht dieses mehr als einige Megabyte Speicher! - günstig und gut in der Menge
Für die Bewältigung größerer Steuerungsaufgaben lohnt es sich mehrere spezialisierte Pis zu kaufen und zu betreiben. Bei einem defekt ist nur ein Teilbereich betroffen.
Fazit
Wer sagt er braucht mehr als 2 GB RAM? Für fast alle headless Einsatzbereiche vom Raspberry Pi reicht die Spezifikation vom neuesten Modell aus. Ich empfehle deshalb auf diesem günstigeren Modell eine größere zu bereiten. Kauft ihn euch und habt Spaß damit.