Raspberry Pi Dos Emulator rpix86
rpix86 ist Dos Emulator welcher eigentlich für einen Nintendo DS geschrieben, aber auch für den Raspberry Pi portiert wurde. Das Projekt gibt es seit Februar 2013 derzeit ist die Version 0.06 aktuell. Der Emulator...
rpix86 ist Dos Emulator welcher eigentlich für einen Nintendo DS geschrieben, aber auch für den Raspberry Pi portiert wurde. Das Projekt gibt es seit Februar 2013 derzeit ist die Version 0.06 aktuell. Der Emulator...
Seit längerem bin ich auf der Suche nach einem guten VNC Clienten für mein iPad, mit dem ich auch meinen Raspberry Pi fernwarten kann. Die Auswahl an VNC Apps ist groß und es gibt...
Berryboot ist ein Bootloader Programm für die SD Karte des Raspberry Pi. So wie andere Bootloader bei Linux Distributionen (Grub, Lilo, …) ermöglicht es, bei Systemstart eine bestimmte installierte Distribution zu starten. Hat man...
Die meisten Raspberry Pi Bentzer verwenden das Standard Betriebssystem Raspbian Linux ‚wheezy‘. Das ist ein sehr gutes System. Es ist durch seine Debian Pakete sicher, stabil und sehr gut auf den Raspberry Pi optimiert....
Retro Gaming am Raspberry Pi erfreut sich größter Beliebtheit. So gibt es Projekte die den Raspberry Pi in einen kleinen Arcade Automaten verwandeln. Wer nicht so gerne bastelt kann sich den Spaß aber gerne...
Das SETI@Home Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht Radiosignale aus dem Weltraum auf die Spuren von intelligentem Leben zu untersuchen. Dafür ist sehr viel Rechenkapazität notwendig. Jeder kann freiwillig an diesem Projekt teilnehmen...
Mit Quake3 am Raspberry Pi kann man endlich Action Shooter auch am Minicomputer zocken. Günstig aber gut. Quake3 ist ein First-Person Multiplayer Shooter. Obwohl das Spiel bereits relativ alt ist wird es nach wie...
DOSBox gehört mittlerweile zu den Standard Programmen von Linux Distributionen und so ist es nicht verwunderlich, dass man sich den DOS Emulator auch am Raspberry Pi installieren kann. Das geht sogar sehr einfach. DOSBox...
Es gibt einen Minecraft Client für den Raspberry Pi und ich zeige euch wie man damit spielt. In einem meiner letzten Artikel habe ich gezeigt, dass man der Raspberry Pi als Minecraft Server einsetzen...
Im letzten Artikel habe ich gezeigt wie man am Raspberry Pi VNC installiert, einrichtet und sich über ein Client Programm verbindet. Das Problem ist nun, dass bei einem Neustart der VNC Server nicht automatisch...