phpBB installieren
Im folgenden Tutorial werde ich phpBB installieren. Ich zeige euch wie man die beliebte Open Source Forumsoftware auf einem Webspace kopiert und konfiguriert. Dazu benötigt man nur wenig Erfahrung und in wenigen Schritten hat man ein funktionierendes Forum. Also worauf warten wir noch? Legen wir los!
phpBB installieren
Wir benötigen zuerst einmal die phpBB Software. Wie bereits erwĂ€hnt ist dieses Forum Open Source, deshalb ist es frei verfĂŒgbar und im Internet ĂŒber kurze Recherche zu finden. Auf der offiziellen phpBB Homepage findet man immer die aktuellste Version, in meinem Fall ist das die Version phpBB 3.1.3. In meinem Tutorial gehe ich davon aus, dass man bereits einen Server mit SSH Zugang hat auf dem ein Webserver lĂ€uft. In einem meiner anderen Artikel zeige ich wie man einen Webserver am Raspberry Pi einrichtet. Am einfachsten ist, wenn man dafĂŒr den Apache Webserver verwendet.
Installation
Schritt 1: Dateien vorbereiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten fĂŒr eine phpBB Installation:
- automatische Installation durch den Hoster
Das ist die einfachste Möglichkeit und fĂŒr Einsteiger. Vor allem billige Webspaces bieten diese Option. Das funktioniert aber nur, wenn es auch angeboten wird. - Software lokal herunterladen, entpacken und ĂŒber FTP alle Dateien hochladen
Dabei lĂ€dt man sich die Software als *-zip Datei herunter, entpackt das Archiv auf dem lokalen Computer und kopiert dann das komplette Verzeichnis ĂŒber FTP auf den Server. Das ist sehr langsam und abhĂ€ngig von der Geschwindigkeit der Internetverbindung - per SSH herunterladen und installieren
Die Option die ein erfahrener Administrator bevorzugt. Das funktioniert so:
Die Software ĂŒber die Kommandozeile herunterladen und entpacken, im folgenden Beispiel ist das aktuelle Verzeichnis das root Verzeichnis des Webservers (meistens /var/www):
wget https://www.phpbb.com/files/release/phpBB-3.1.3.php unzip phpBB-3.1.3.zip
Falls man keine Schreibrechte hat fĂŒhrt meist ein vorangestelltes sudo zum Ziel. Bei der URL muss man die Versionsnummer auf die gerade aktuelle Ă€ndern. Mit dem unzip Befehl wird das Archiv ins aktuelle Verzeichnis in den Ordner phpBB3 ausgepackt. Diesen Ordnernamen kann man danach beliebig Ă€ndern, zum Beispiel auf Forum.
Schritt 2: Installationsprogramm ausfĂŒhren
Die eigentliche Installation (also die Erstellung der Datenbanktabellen und das Basissetup der Konfiguration) wird automatisch ĂŒber einen Installer gemacht, der nur Einstellungen abfragt. Diesen erreicht man ĂŒber einen Browser unter folgender Adresse:
- http://localhost/phpBB3
ĂŒber den lokalen Browser am Server. In diesem Fall habe ich das Verzeichnis nicht umbenannt. Sollte man dieses beispielsweise in „forum“ geĂ€ndert haben ist hier statt „phpBB3“ eben jener Ordnername anzugeben. - http://IPADRESSE_ODER_DOMAIN/phpBB3
bei den meisten Webspaces kann man nicht direkt am Browser auf dem Server arbeiten. In diesem Fall erreicht man den Installer ĂŒber die IP Adresse des Servers oder der Domain.
Ăber den Reiter Install fĂŒhrt man die phpBB Installation durch. Der erste wichtige Zwischenschritt ist der Bereich „Requirements“ in denen geprĂŒft wird ob phpBB auf dem Server ĂŒberhaupt ausgefĂŒhrt werden kann. Man bekommt sehr ĂŒbersichtlich die Information was eventuell zu einem Problem werden könnte. Meist passt alles. Unter „Supported Databases“ sieht man welches Datenbanksystem auf dem Server verfĂŒgbar ist. Am einfachsten ist wie immer bei den PHP Sachen die MySQL Datenbank.
Eine wichtiger Punkt ist die Datei config.php. Diese sollte nicht beschreibbar sein und mit „unwriteable“ gekennzeichnet sein. Das können wir nun Ă€ndern. Dazu passt man die Dateirechte an. Der ideale neue Wert ist 646. GeĂ€ndert wird das ĂŒber SSH wie folgt:
sudo chmod 646 phpbb3/config.php
Wir aktualisieren diese Seite im Browser und schon ist dieser Punkt auch grĂŒn markiert.
Im nĂ€chsten Schritt gibt man die Verbindungsdaten zur Datenbank an. Ăblicherweise reicht da der Datenbankname, der Benutzername und das Passwort. Dieses wird meist vom Hoster zur VerfĂŒgung gestellt. Der Prefix fĂŒr die Tabellen ist ideal und soll beibehalten werden. Wenn wir unser Forum durch eine Webseite mit Joomla oder WordPress erweitern können wir diese Daten in die selbe Datenbank schreiben.
In den „Administrator details“ wird ein neuer Administrator angelegt. In diesem Schritt mĂŒssen:
- Loginname (der Name mit den man sich als Administrator anmelden will)
- Passwort (in doppelter AusfĂŒhrung – am besten eine Passwortgenerator benutzen)
- Email (fĂŒr das zurĂŒcksetzen des Passworts und zur Kommunikation)
eingegeben werden.
Der darauf folgende Schritt „Configuration file“ wird dank unserer Ănderung der Schreibrechte der „config.php“ Datei automatisch ausgefĂŒhrt und bedarf keiner weiteren Interaktion. Auch im nĂ€chsten Schritt „Advanced settings“ können wir einfach weiter klicken. Die Einstellungen sind eigentlich perfekt nur in seltenen SpezialfĂ€llen muss man etwas Ă€ndern (Beispielsweise wenn man ein SSL Zertifikat besitzt und das Forum unter https:// aufrufbar machen möchte).
Die phpBB Installation erstellt nun mit dem Installer alle nötigen Tabellen in der Datenbank und fĂŒllt diese mit den Einstellungen die im Zuge der vorangegangenen Schritte festgelegt wurden. Im letzten Schritt „Final stage“ bekommt man nun noch eine Erfolgsmeldung und die Möglichkeit sich direkt ins Administrations Backend des Forums anzumelden. Das werden wir nun nutzen, denn wir sind noch nicht ganz fertig!
Konfiguration
Nach der ersten Anmeldung im Backend erscheinen sofort 2 Warnungen. Diese bedĂŒrfen unserer Aufmerksamkeit, denn ansonsten könnte man von auĂen das Forum hacken. Wir mĂŒssen folgendes beachten:
- install Verzeichnis löschen
das install Verzeichnis befindet sich im Hauptordner des Forums. Dieses kann man entweder ĂŒber FTP entfernen oder ĂŒber SSH auf der Kommandozeile:sudo rm -r phpBB3/installer
- config.php Schreibrechte korrigieren
im Zuge der Installation haben wir die Zugriffsrechte fĂŒr die Konfigurationsdatei config.php erweitert. Diese Ănderung mĂŒssen wir nun wieder rĂŒckgĂ€ngig machen. Das geht so:sudo chmod 646 phpbb3/config.php
Nachdem man nun im Browser die Seite aktualisiert sind beide Warnungen verschwunden. Gratulation! Die Installation des Forums ist nun abgeschlossen.
Ausblick
Ein korrekt installiertes phpBB Forum ist der erste Schritt um eine groĂe Community aufbauen. Nun wird es Zeit die das Forum mit Inhalt zu fĂŒllen und andere Benutzer einzuladen. Schnell entstehen so oft gute Diskussionsplattformen und guter Content, den Google indexiert und noch mehr Besucher auf die Seite bringt!
phpBB ist die ideale Software. Man kann neben der Inhaltspflege auch das Design mit so genannten Themes Ă€ndern und an seine WĂŒnsche Anpassen. Es gibt zudem zahlreiche Erweiterungen (so genannte Plugins) die noch mehr FunktionalitĂ€t bieten. Im nĂ€chsten Artikel zeige ich, wie man das deutsche Sprachpaket installiert.
Fazit
Das phpBB installieren ist auch fĂŒr AnfĂ€nger recht einfach. In meinem ausfĂŒhrlichen Tutorial bin ich alle notwendigen Schritte durchgegangen um zu einem korrekt installierten Forum zu kommen. Die Installation ist nur der erste Schritt. FĂŒr ein erfolgreiches Forum ist noch sehr viel mehr notwendig. Was da alles fĂŒr Arbeiten anfallen und worauf man unbedingt achten sollte, werde ich in meinen nĂ€chsten Artikeln zeigen.
Wer setzt von euch auch auf phpBB? Habt ihr bessere Alternativen? Wie seht ihr den Vergleich von Open Source zu kommerzieller Forumsoftware?
Quelle?
Eigene Erfahrung bzw. Testinstallation von PHPBB 3.1.3 am Raspberry Pi im Zuge der recherche fĂŒr den Artikel. Quelle der Software ist die offizielle Homepage, Link siehe Artikel.
Okay weil ich dachte die Quelle ist canox.net
Sorry, aber wer nimmt canox.net freiwillig als Quelle? đ
Danke,
toller Beitrag!