Raspberry Pi Dateimanager Midnight Commander
In diesem Artikel stelle ich euch den Raspberry Pi Dateimanager Midnight Commander vor. Dieses Open Source Tool hilft Administratoren seit 25 Jahren schnell und effektiv mit dem Dateisystem zu interagieren. Auch am Raspberry Pi ist es nützlich.
Raspberry Pi Dateimanager Midnight Commander
Der Midnight Commander wird oft als das bekannteste Konsolenprogramm der Linux Welt bezeichnet und ist auch auf dem Raspberry Pi verfügbar. Es ist die Open Source Neuentwicklung des unter DOS beliebten Norton Commander. Das Programm zeigt in einem Split Screen Modus zwei Verzeichnisse an. Über Tastenkürzel und einem grafischen Menü kann man sehr effektiv Operationen darauf ausführen.
Installation
Midnight Commander gehört nicht zum Funktionsumfang von Raspbian Linux und muss erst installiert werden. Das geht mit:
sudo apt-get install mc
Das Programm ist nicht sehr groß, es dauert nur wenige Sekunden und wir können den Dateimanager mit dem Befehl
mc
starten.
Praxis
Der Midnight Commander ist ein Konsolenprogramm und bietet auch im grafischen Raspbian Linux dank dem großen Funktionsumfang schon einen Mehrwert zum normalen grafischen File Manager. Den großen Nutzen hat man dann, wenn man den Raspberry Pi headless verwendet. Über SSH kann man mit diesem Tool sehr einfach Dateien oder Ordner verschieben, kopieren oder löschen. Unter Windows 10 und dem PowerShell Core Terminal sieht das wie folgt aus:
Der Midnight Commander ist deshalb so beliebt, da man mit ihm nur ein Tool lernen muss. Es kann auf jedem Linux System installiert werden und bietet somit einem Administrator ein einheitliches Werkzeug, egal ob er am Raspberry Pi, Server oder Bürorechner arbeitet. Der Midnight Commander ist ein sehr altes Programm, dass dank der Community im Laufe der Zeit immer weiter verbessert wurde und somit ein seit fast einer Generation bekanntes, vertrauenswürdiges Werkzeug ist. Es ist ähnlich verbreitet wie der Texteditor vi und als Linux Nutzer sollte man zumindest die gebräuchlichsten Tastenkürzel kennen.
Fazit
Der Midnight Commander war für mich eigentlich nur eine Notlösung am Raspberry Pi, da der Dateimanager immer abstürzte. Nachdem der Dateimanager aber repariert ist bin ich trotzdem beim mc geblieben. Der einfache Zugang und die effektive Arbeitsweise haben ihn zu einem meiner Lieblingsprogramme unter Linux werden lassen.
Wie geht es dir mit dem Midnight Commander?