Developer-Blog Blog

4

Raspberry Pi – pyLoad Downloader

Das Programm pyLoad ist ein Ressourcen freundlicher Downloadmanager mit einem Webinterface als grafische Oberfläche. Das macht ihn auch für den Raspberry Pi interessant. Mit pyLoad kann man sehr einfach aus dem Raspberry Pi einen...

2

Raspberry Pi – WebIOPi

WebIOPi ist eine Web Applikation mit der man  über den Browser die GPIO Schnittstelle des Raspberry Pi steuern kann. Über ein Web Interface kann man so recht einfach Input und Output Pins ansteuern. Das...

0

Suchen und ersetzen in MySQL Datenbanken

Wenn man mit Datenbanken arbeitet, dann vermisst man oft Funktionen, die man aus der Arbeit mit anderen Programmen kennt. Eine dieser Funktionen ist „suchen und ersetzen“. Ich zeige euch wie ihr ganz einfach über...

1

Dreambox – ORF Empfang mit Digitalkarte

Die Dreambox ist kein zertifizierter Receiver und kann demnach standardmäßig mit der ORF Digital Karte nicht viel anfangen. Das hört sich nun so an, als sei es unmöglich ist dieser Sender zu empfangen. Tatsächlich...

2

Dreambox – keine Werbung mehr mit Noad

Eine meiner Lieblingsfunktionen der Dreambox ist deren Erweiterbarkeit. Dank des Linux Systems steht es einem jeden Benutzer frei selber neue Module zu schreiben oder bereits fertige zu installieren und zu nutzen. Eines dieser Plugins...

4

Raspberry Pi – Pi USV

Das Pi USV Zusatzmodul ermöglicht dem Raspberry Pi einen garantierten 24/7 Betrieb. Für alle kritischen Anwendungsfälle ein ideales Modul. Der Raspberry Pi läuft durch sein Debian Linux Betriebssystem über lange Zeit extrem stabil. Die...

4

Raspberry Pi LED ansteuern

In diesem Artikel zeige ich euch, wie Ihr mit den eingebauten LEDs eures Raspberry Pis arbeiten könnt. Der Raspberry Pi hat insgesamt fünf eingebaute Lichter. Diese fünf Lichter könnt ihr hier auf dem Bild...