Raspberry Pi LED ansteuern
In diesem Artikel zeige ich euch, wie Ihr mit den eingebauten LEDs eures Raspberry Pis arbeiten könnt. Der Raspberry Pi hat insgesamt fünf eingebaute Lichter. Diese fünf Lichter könnt ihr hier auf dem Bild...
In diesem Artikel zeige ich euch, wie Ihr mit den eingebauten LEDs eures Raspberry Pis arbeiten könnt. Der Raspberry Pi hat insgesamt fünf eingebaute Lichter. Diese fünf Lichter könnt ihr hier auf dem Bild...
In diesem Tutorial zeige ich euch wie Ihr eurem Raspberry Pi das sprechen beibringen könnt. Das hört sich jetzt kompliziert und langwierig an, ist aber mit nur wenigen Kommandos möglich. Sprechen lernt der Raspberry...
Ich arbeite derzeit an einem Projekt bei dem es sehr wichtig ist, des Raspberry Pi eindeutig zu identifizieren. Deshalb stellte ich mir die Frage ob es wohl eine Seriennummer gibt, welche man auch direkt...
Der Raspberry Pi nutzt als Speichermedium eine SD Karte. Diese kann man genau so wie eine Festplatte in eine oder mehrere Partitionen einteilen. Eine zusätzliche FAT Partition hat den Vorteil, dass man auf die...
Wenn der Raspberry Pi bootet, dann wird in der Konsole übersichtlich alles aufgelistet was wann mit welchem Status gestartet wird. Das ist bei Linux nett, da man immer prüfen kann wo der Bootvorgang Probleme...
In den letzen beiden Teilen dieser Artikelserie haben wir gesehen, dass der Raspberry Pi sowohl bei der CPU als auch beim RAM einem Server deutlich in der Leistung unterlegen ist. Nachdem nun die Ausführungsgeschwindigkeit...
Im letzten Teil haben wir die CPU unseres Raspberry Pis einem Benchmark unterzogen und festgestellt, dass diese selbst gegen handelsübliche Dual Core CPUs mehr als langsam ist. Als nächstes steht ein Benchmark der Datei...
Ich besitze 3 Raspberry Pis, verwende sie in unterschiedlichen Bereichen und arbeite mit ihnen in zahlreichen Projekten. Das ganze schon über ein Jahr lang. Was ich aber noch nie gemacht habe sind Benchmark Tests....
In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits Raspcontrol vorgestellt mit dem ihr diverse Zustände eures Raspberry Pi über ein Webinterface darstellen und beobachten könnt. Eine tolle Alternative ist monitorix. Das ist ein freies...
Manche von euch kennen vermutlich das Problem. Man hat eine sehr tiefe Verzeichnisstruktur mit zahlreichen verschachtelten Unterordnern und endlos vielen Dateien. Man möchte diese Struktur entfernen und alle Dateien einfach in einen einzigen Ordner...