Raspberry Pi Zero W Test – Stromverbrauch
Den letzten Teil meiner Raspberry Pi Zero W Test Artikelreihe widme ich bekanntermaßen dem Stromverbrauch beziehungsweise der Leistungsaufnahme des kleinen Rechners. Für viele Einsatzbereich ist das ein wichtiger Entscheidungsgrund für oder gegen das Gerät.
Raspberry Pi Zero W Test – Stromverbrauch
Das große Raspberry Pi Modell ist ein sehr sparsamer Rechner. Selbst im 24/7 Dauerbetrieb verursacht er keine 10€ Stromkosten in einem ganzen Jahr. Der Pi Zero ist noch einmal kleiner und benötigt weniger Leistung – mein Set wurde mit einem 1 Ampere Netzteil geliefert (zum Vergleich: der Raspberry Pi 3 benötigt mindestens 2,5 Ampere). Doch wie groß ist der Verbrauch tatsächlich?
Die Messung
Das Setup ist das selbe wie bei meinen anderen Tests. Ein handelsüblicher Stromzähler wird vor das Netzteil an dem der Raspberry Pi geschalten. Nach einiger Zeit entnehme ich davon die Werte für Volt, Ampere und Watt. Wie schon öfter angemerkt werden dabei auch Verluste vom Netzteil mitgerechnet – da der Pi nicht ohne läuft ist das aber ein praxisrelevanter Wert.
Ein Blick auf die Werte zeigt eine Leistungsaufnahme von ca. 1 Watt. Der Pi läuft dabei ohne Peripherie und mit eingeschalteten WLAN. Im Vergleich zu den anderen Modellen schneidet er damit am besten ab, er ist damit die erste Wahl für mobile Projekte. Er kann am besten über Batterie oder Solarmodul betrieben werden.
Fazit
Weniger ist mehr. Das ist das Motto vom Raspberry Pi Zero W. Der kleine Rechner ist kein high end Gerät und auch kein technologisch höher entwickeltes Board. Er ist das, was viele Projekte in der Praxis benötigen. Ein kleiner, Rechner mit der nötigen Leistung um Daten in Echtzeit zu liefern und wenig komplexe Berechnungen oder mehrere Programme parallel zu berechnen. Dank der räumliche Dimension und geringer Leistungsaufnahme positioniert sich dieses Board als Konkurrenz zu Micro Controllern wie ein Arduino Uno oder ähnlichen Boards. Wohl gemerkt aber mit einem vollwertigen Linux als Betriebssystem.
Ist dieses Messgerät für Messung von nicht-sinusförmigen Leistungsabnehmern geeignet?
Kannst Du mal den Typ nennen? Wie groß ist der Messfehler in den verschiedenen Betriebsmodi?