Raspberry Pi – eigener Splashscreen
Wenn der Raspberry Pi bootet, dann wird in der Konsole übersichtlich alles aufgelistet was wann mit welchem Status gestartet wird. Das ist bei Linux nett, da man immer prüfen kann wo der Bootvorgang Probleme...
Wenn der Raspberry Pi bootet, dann wird in der Konsole übersichtlich alles aufgelistet was wann mit welchem Status gestartet wird. Das ist bei Linux nett, da man immer prüfen kann wo der Bootvorgang Probleme...
In den letzen beiden Teilen dieser Artikelserie haben wir gesehen, dass der Raspberry Pi sowohl bei der CPU als auch beim RAM einem Server deutlich in der Leistung unterlegen ist. Nachdem nun die Ausführungsgeschwindigkeit...
Im letzten Teil haben wir die CPU unseres Raspberry Pis einem Benchmark unterzogen und festgestellt, dass diese selbst gegen handelsübliche Dual Core CPUs mehr als langsam ist. Als nächstes steht ein Benchmark der Datei...
Ich besitze 3 Raspberry Pis, verwende sie in unterschiedlichen Bereichen und arbeite mit ihnen in zahlreichen Projekten. Das ganze schon über ein Jahr lang. Was ich aber noch nie gemacht habe sind Benchmark Tests....
In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits Raspcontrol vorgestellt mit dem ihr diverse Zustände eures Raspberry Pi über ein Webinterface darstellen und beobachten könnt. Eine tolle Alternative ist monitorix. Das ist ein freies...
Manche von euch kennen vermutlich das Problem. Man hat eine sehr tiefe Verzeichnisstruktur mit zahlreichen verschachtelten Unterordnern und endlos vielen Dateien. Man möchte diese Struktur entfernen und alle Dateien einfach in einen einzigen Ordner...
Im letzten Teil haben wir mit denyhosts Hacker daran gehindert unser Benutzerpasswort durch simples probieren zu erraten. Damit ist nun fast nicht mehr möglich ins System über SSH einzubrechen. Was passiert aber, wenn der...
Im letzten Teil habe ich 2 einfache aber wirkungsvolle Methoden vorgestellt wie ihr euren Raspberry Pi vor ungewollten SSH Zugriffen schützen könnt. In diesem Teil zeige ich euch einige fortschrittliche Methoden, welche die Sicherheit...
Mit eingeschaltetem SSH kann man schnell über das Netzwerk auf den Raspberry Pi zugreifen. Wenn keine Eingabegeräte wie Tastatur und Maus angeschlossen sind ist dies auch eine der wenigen Möglichkeiten den Raspberry Pi zu...
Mit SQL lassen sich Daten in einer Datenbank sehr schnell und effizient manipulieren. Es gibt aber auch oft Situationen in denen Programmierer überfordert sind und lieber ein kleines Programm schreiben um eine komplexe Aufgabe...