Linux: rm Argument list too long Lösung
In diesem Beitrag geht es um das Linux rm Argument list too long Problem, für das ich eine Lösung anbiete. Mit dem GNU Programm rm löscht man in der Shell Dateien und Ordner. Hin und...
In diesem Beitrag geht es um das Linux rm Argument list too long Problem, für das ich eine Lösung anbiete. Mit dem GNU Programm rm löscht man in der Shell Dateien und Ordner. Hin und...
Für dieses Weihnachten habe ich kompatible Druckerpatronen ausprobiert. Weihnachten ist die Zeit, in der mein Drucker so viele Seiten druckt wie das restliche Jahr nicht. Weihnachtsgrußkarten für die Familie und all die Fotos der...
In einem neuen Spot der Anit-Piraterie-Kampagne wird vor dem Raspberry Pi gewarnt. Der Pi wird zwar nicht explizit erwähnt, doch erinnert das abgebildete Device frappierend an den kleinen Rechner. Neben dem Pi wird auch...
Der Einstieg in das Open Source E-Commerce System wird dank dem neuen Fachbuch „Magento 2 – Das umfassende Handbuch“ deutlich einfacher. Ich durfte das Buch nach langer Wartezeit endlich rezensieren. In diesem Artikel erkläre...
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr das Google AIY Voice Kit headless betreibt. So toll die Hardware und das ready-to-use Image auch sein mögen, man kann damit den kleinen Google Voice Würfel...
Ich habe mir das Google AIY Voice Kit von MagPi näher angesehen. Mehr als einen Monat musste ich auf meine Vorbestellung warten. Seit Anfang November ist das Voice Kit erhältlich. Ich zeige euch was...
In meiner neuen Artikelserie zu digitale Assistenten für den Raspberry Pi widme ich mich speziell den derzeit stark boomenden Markt der Sprachassistenten beziehungsweise Künstlichen Intelligenzen. Wo liegt der Nutzen, wo liegen die Gefahren und...
Ich zeige euch wie man ein C++ Programm von Windows auf Linux portieren kann. Im letzten Artikel habe ich euch bereits CodeLite für den Raspberry Pi vorgestellt, nun werden wir diese Entwicklungsumgebung und den...
Ich zeige euch wie man eine C++ Entwicklungsumgebung am Raspberry Pi installiert, einrichtet und in einem ersten kleinen Projekt verwendet. Der Raspberry Pi ist ja vor allem für die Python Entwicklung bekannt, man kann...
Dank eines findigen Lesers bin ich auf mein neuen Artikel zu Raspberry Pi Monitoring mit Grafana aufmerksam gemacht worden. Grafana ist ein 100% Open Source Monitoring Dienst mit dem man Server und headless (also...