Singleton Design Pattern in C++
In diesem Artikel geht es um das Singleton Design Pattern in C++ und darum, warum es ein schlechtes Design Pattern ist. In meinem Source Code möchte ich euch nicht nur zeigen wie man ein Singleton...
In diesem Artikel geht es um das Singleton Design Pattern in C++ und darum, warum es ein schlechtes Design Pattern ist. In meinem Source Code möchte ich euch nicht nur zeigen wie man ein Singleton...
Ich habe das Strategy Design Pattern in C++ implementiert und zeige euch in diesem Artikel wie es funktioniert, wofür man es einsetzt und welche Vor- beziehungsweise Nachteile es hat. Von all den Pattern ist...
Das Factory Design Pattern ist sehr einfach zu verstehen und zu implementieren und bildet den Startpunkt meiner Design Pattern Artikelreihe. Ich zeige euch in jedem Artikel worum es bei dem Design Pattern geht und...
In dieser Artikelserie zeige ich euch wie man Design Patterns in C++ umsetzt. Neben dem theoretischen Verständnis darüber geht es hauptsächlich um dessen praktische Umsetzung anhand eines Beispiels. Ziel soll ein besseres Verständnis dafür...
In diesem Artikel kläre ich euch über die Meltdown und Spectre Thematik beim Raspberry Pi auf. Diesen beiden Security Themen beherrschten die Technik Schlagzeilen der letzten Tagen. Das Security Desaster der CPU Hersteller schlug...
Die Zahl an Raspbian Downloads zu Weihnachten stieg dramatisch an. In einem Twitter Post vermeldete man einen Anstieg von Downloads des Raspberry Pi Betriebssystems. Die Zahl an neuen Pi und Pi Besitzern steigt also...
In diesem Tutorial zeige ich euch wie man NFC und PFID Chips mit dem Raspberry Pi auslesen kann. Ich verwende dafür das RFID-RC522, welches man recht günstig mit zwei RFID Chips in Form eines...
In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr mit einem Raspberry Pi einen EEPROM Baustein programmiert. Diesen habe ich im Zuge eines bereits im Sommer angekündigten Projekts erstellt, das ich leider bis heute weder...
In meinem SHA-256 Checksumme Download prüfen Artikel möchte ich euch etwas über Sicherheit lehren. Falls ihr das noch nicht kennt und so eine SHA-256 noch nicht geprüft habt, dann solltet ihr den Artikel unbedingt...
In diesem Beitrag geht es um das Linux rm Argument list too long Problem, für das ich eine Lösung anbiete. Mit dem GNU Programm rm löscht man in der Shell Dateien und Ordner. Hin und...