Raspberry Pi Minibian
Das Raspberry Pi Minibian Image ist ein minimales Raspbian Betriebssystem das eine perfekte Ausgangsbasis für eigene Konfigurationen darstellt. Das Image ist optimiert wenig Speicherplatz auf der SD Karte zu verbrauchen und läuft mit kaum spürbarem RAM Verbrauch.
Raspberry Pi Minibian Image
Das Raspbian Linux ist das „Standard“ Betriebssystem für den Raspberry Pi und wird von der Raspberry Pi Foundation auch laufend weiterentwickelt. Ich habe dazu letztens einen Artikel über das geänderte User Interface geschrieben. Leider ist dieses durch Bloatware recht überladen und benötigt bei der Installation auf der SD Karte dementsprechend viel Speicherplatz. Allein die Wolfram Engine und deren Applikationen brauchen 500 MB Speicherplatz und das obwohl diese kaum jemand benutzt.
Wer nun ein schlankes und schnelles Image haben möchte, dass neben geringem SD Karten Speicherplatzverbrauch auch noch mit geringerer Belastung des Hauptspeichers glänzt, dem empfehle ich das Raspberry Pi Minibian Image. Hinter dem Namen Minibian versteckt sich eine Kombination aus Minimal und Raspbian. Auf der Homepage gibt es eine recht übersichtliche Feature Liste die schon Freude macht. Ein paar Punkte daraus:
- 13 Sekunden Bootzeit
- 24 MB RAM wird benötigt
- 334 MB SD Karten Speicherplatz (das Image läuft mit einer 512 MB SD Karte!!!)
- 100% Kompatibilität mit dem offiziellen Image
Das Image kann man auf der offiziellen SourceForge Homepage herunterladen.
Vergleich zu anderen Images
Das Raspberry Pi Minibian Image kommt mit einem rudimentären System. Alle gewohnten Funktionen sind dabei, ein grafischer Desktop ist nicht installiert. Der große Vorteil ist, dass das System kaum schneller laufen könnte. Langsamer kann man dieses durch die Installation von zusätzlicher Software immer noch machen, man hat also alles in der eigenen Hand! Im Gegensatz zu anderen Distributionen ist Minibian der perfekte Ausgangspunkt für eigene Raspberry Pi Projekte.
Fazit
Das Raspberry Pi Minibian Image ist klein, schnell und darauf ausgerichtet, dass man sich als Benutzer seine eigene Software installiert. Im Gegensatz zu allen anderen für den Raspberry Pi verfügbaren Linux Versionen ist diese perfekt geeignet für eigene Projekte in denen man selbst entscheidet was alles an Software auf die SD Karte kommt.
Quelle?
https://minibianpi.wordpress.com/ ist auch im Artikel angegeben
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Das ist ja wirklich schlank. Wenn man eine Motion-Kamera und eine Cloud-Synchronisierung benützt, ist die CPU und das Memory voll. Insofern ist ein kompakteres System sehr sinnvoll. Leider ist allerdings der WLAN-Support (Edimax) auch wegrationalisiert. Das Problem haben andere auch. Da muss dann umständlich das Wlan nachinstalliert werden, was zB. bei mir bis jetzt noch nicht funktioniert hat. Aber sonst ist es ein tolles kompaktes OS.
lg, Lukas
Genau DAS ist auch mein Ansatzpunkt: Ohne WLAN ist es halt schon arg MINI.