Kategorie: Administration
In diesem Tutorial zeige ich euch wie man für Docker einen eigenen Container erstellen kann. Im Gegensatz zu anderen Tutorials verzichte ich auf das langweilige „Hello World“ und widme mich gleich einem praxisnahen Beispiels....
Ein Docker Tutorial liegt schon länger als Idee für einen Blogartikel herum. In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit Docker beschäftigt und die Basics in diesem Tutorial zusammengefasst. Aus Sicht eines Programmierers...
In diesem Artikel zeige ich euch wie man mehr Leistung unter Windows 10 erreicht. Es gibt jede Menge Möglichkeiten um aus dem aktuellen Betriebssystem von Microsoft noch ein wenig mehr Power zu bekommen. Mehr...
Mit Windows Server IoT 2019 stellt Microsoft ein spezialisiertes Server Betriebssystem vor und begibt sich in die Welt der Arduino, Raspberry Pi und anderer Microcontroller. Das System ist dafür gedacht, um die von extern...
Die Windows 10 Rechner App ist nun Open Source. Microsoft steuert seine Softwarebasis immer weiter in Richtung Open Source und nimmt sich den großen Konkurrenten Linux als Vorbild. Ihr könnt nun aktiv teilnehmen und...
In meiner Serie zu den Backuplösungen sehe ich mir heute den AOMEI Backupper an. Ein weiteres Backup Tool wie jedes andere? Ich zeige euch wie einfach man ein erstes Systembackup erstellt und welche Profieinstellungen...
In meinem AOMEI Partition Manager im Test habe ich mir eine professionelle Lösung für die Aufteilung von Festplatten angesehen. Kann diese Software eines Drittherstellers überzeugen oder reichen die Funktionen von Windows 10 aus? AOMEI Partition...
In meiner Serie zu Backup Lösungen (zuletzt habe ich bereits Software von EaseUS getestet) zeige ich nun wie man ein Windows Backup mit der freien Backup Lösung von Veeam macht. Die Software ist sehr...
Backup und Recovery ist in Zeiten von Ransomware Angriffe auf Rechnersysteme zwingend nötig. Jeder PC der im Netzwerk operiert und unternehmerische oder kritische Daten enthält muss über ein Backup laufend gesichert werden. Ich habe...
Ich zeige wie man PHP Extensions unter Windows aktivieren kann um somit den Funktionsumfang der Skriptsprache zu erweitern. Zahlreiche Erweiterungen fügen der Skriptsprache Funktionen hinzu ohne, dass man wie bei C++ üblich Bibliotheken erstellen...