Tablets Kaufempfehlung – Vergleich iOS vs Android

Das könnte dich auch interessieren â€Š

4 Antworten

  1. Sebastian sagt:

    Deine kategorische Ablehnung von Nicht-Google-GerĂ€ten kann ich nicht nachvollziehen, gerade die GerĂ€tevielfalt ist ein großer Vorteil, beispielsweise wird meine Tochter bestimmt kein Nexus als EinsteigergerĂ€t bekommen, sondern eher ein 50-Euro-Tablet. InkompatiblitĂ€ten habe ich bisher bei unseren Acers noch nicht gefunden.

    • Wenn das GerĂ€t (zB LG, Sony, usw.) den Google Play Shop unterstĂŒtzt, dann ist die KompatibilitĂ€t soviel ich weiß gegeben. Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass viele GerĂ€te eigene Shops anbieten die nur passende Apps zulassen und deshalb vor allem neue Programme nicht unterstĂŒtzen. Oft sind das GerĂ€te mit dem veraltetem Android 2…das nie upgedated werden kann. Im Punkt Sicherheit einfach nicht zu verantworten. Also BankgeschĂ€fte wĂŒrde ich damit nie machen.

      • Sebastian sagt:

        Welches aktuelle GerĂ€t eines großen Herstellers unterstĂŒtzt den Play Store denn nicht? Amazon’s brennenden Kindle lasse ich mal außen vor, das ist kein großer Hersteller, sondern ein Ebook-Reader-Produzent, der verzweifelt versucht, auch im Tablet-Markt ein paar Leute zu erreichen.

        • Ich muss mich korrigieren. Der Store ist leider nur eines der Probleme. Gebrandete GerĂ€te kann man nicht von alleine Updaten (zB auf die neue Android Version) sondern man muss da auf den Mobilfunker warten…oft werden GerĂ€te auch nie upgedated (weil veraltet). Da verliert man die Möglichkeit Apps fĂŒr die aktuelle Version downzuloaden. Nexus GerĂ€te gibt es nicht mit Branding, genauso wie Apples iPhones.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.