Tablets Kaufempfehlung – Vergleich iOS vs Android
Der Hardwaremarkt ist im Wandel! PC Systeme werden immer seltener verkauft, Tablet Computer andererseits immer mehr. Der Markt bei den Tablet Computern ist im groĂen und ganzen zweigeteilt. So gibt es die Apple Produkte, die iPads und zum anderen sind da die Android GerĂ€te unterschiedlichster Hersteller. In diesem Artikel werde ich bewusst keine Stellung beziehen welche der zwei Seiten die bessere ist. Ich persönlich habe sowohl ein iPad als auch ein Android Pad.
iOS vs Android
Teilt sich der Markt in wenige unterschiedliche Systeme, dann wird immer ein Vergleich gezogen. Dieser ist meistens wenig objektiv. NatĂŒrlich haben beide Systeme ihre Brechtigung, jedoch haben diese unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Bevor ich nÀher ins Detail gehe meine Kaufempfehlung:
- fĂŒr Apple AnhĂ€nger oder Leute die iOS besser finden ist ganz klar das iPad 4
der Favorit. Hier genĂŒgt eigentlich die 16GB Version, da zB groĂe Musik oder Fotobibliotheken dank Cloud jederzeit im Netz gespeichert werden können und bei bedarf gestreamt werden. Wer das eine Nummer kleiner haben möchte nimmt sich ein Apple mini
. - fĂŒr Android AnhĂ€nger sind eigentlich nur die Google GerĂ€te zu empfehlen. Alle anderen haben oft das Problem, dass sie Android nicht im vollen Umfang unterstĂŒtzen und so nicht den offiziellen Google Play Store, somit hat man nicht den Zugriff auf alle Apps. Das sind das Nexus 7
oder das Nexus 10
. Diese beiden unterscheiden sich in der GröĂe.
iOS
iOS ist das mobile Betriebssystem von Apple und nur auf Apple Hardware verfĂŒgbar. Darunter zĂ€hlen sowohl die iPads als auch die iPhones und iPods. iOS ist wie MacOSX ein Betriebssystem, dass auf UNIX basiert. Dieses wurde fĂŒr die mobile Nutzung mit einer komplett eigens entwickelten BenutzeroberflĂ€che versehen.
Vorteile:
- geschlossenes System
Der Vorteil am geschlossenen System ist, dass iOS speziell fĂŒr Apple Hardware entwickelt wurde und perfekt darauf angepasst ist. Das heiĂt im Umkehrschluss, dass die Software auf jedem GerĂ€t fehlerfrei lĂ€uft. - Kontrolle
Apple wacht ĂŒber den App Store und veröffentlicht nur Apps die den Kriterien entsprechen und getestet wurden. So wird von Seiten des Betreibers ein einspielen von Schadsoftware, Viren und Trojanern bestmöglich verhindert. - Usability
iOS ist wohl eines der am besten zu bedienenden Systeme. Wobei in letzter Zeit einige Konzepte (wie zB kein Multitasking) in letzter Zeit zu Kritik gefĂŒhrt haben. Man wird sehen ob dies in der neuen iOS Version zu Ănderungen fĂŒhrt.
Nachteile:
- geschlossenes System
Totale Kontrolle von Apple. Man kann nur Software installieren, die ĂŒber den Store kommt. FĂŒr App Entwickler ein Vorteil, da die VerkĂ€ufe bei weitem gewinnbringender sind als bei den entsprechenden Android Apps. - nicht mehr modern
iOS hat sich im laufe der Jahre kaum verĂ€ndert. Aus diesem Grund sind im neuen Update zu iOS 7 vor allem grafische Ănderungen zu erwarten.
Android
Android ist eine Linux Version die von Google fĂŒr mobile GerĂ€te entwickelt wurde. Dies wurde nach der Veröffentlichung von iOS von Apple begonnen, deshalb wird Android vorgeworfen zahlreiche Funktionen von Apples Betriebssystem kopiert zu haben. Wie auch immer, Android ist durch die Open Source Lösung viel weiter verbreitet.
Vorteil:
- Open Source
ein groĂer Vorteil ist Open Source. Dadurch hat sich Android schnell verbreitet und bietet Entwicklern die ideale Plattform. Das freut ach die Benutzer, denn es gibt so gut wie alle vorstellbaren Apps.
Nachteil:
- Open Source
Open Source ist aber auch ein Nachteil. So sind von GerĂ€teherstellern auch SoftwareĂ€nderungen möglich. Das geht soweit, dass das Android System soweit verstĂŒmmelt wird, dass man zahlreiche Apps gar nicht mehr installieren kann. - offenes System
die Gefahr von Viren und Trojanern ist immanent. Man muss sehr drauf achten nicht Schadsoftware ĂŒber einen Store zu installieren. Anti-Viren Programme sind hier oft nutzlos.
Deine kategorische Ablehnung von Nicht-Google-GerĂ€ten kann ich nicht nachvollziehen, gerade die GerĂ€tevielfalt ist ein groĂer Vorteil, beispielsweise wird meine Tochter bestimmt kein Nexus als EinsteigergerĂ€t bekommen, sondern eher ein 50-Euro-Tablet. InkompatiblitĂ€ten habe ich bisher bei unseren Acers noch nicht gefunden.
Wenn das GerĂ€t (zB LG, Sony, usw.) den Google Play Shop unterstĂŒtzt, dann ist die KompatibilitĂ€t soviel ich weiĂ gegeben. Aus Erfahrung weiĂ ich jedoch, dass viele GerĂ€te eigene Shops anbieten die nur passende Apps zulassen und deshalb vor allem neue Programme nicht unterstĂŒtzen. Oft sind das GerĂ€te mit dem veraltetem Android 2…das nie upgedated werden kann. Im Punkt Sicherheit einfach nicht zu verantworten. Also BankgeschĂ€fte wĂŒrde ich damit nie machen.
Welches aktuelle GerĂ€t eines groĂen Herstellers unterstĂŒtzt den Play Store denn nicht? Amazon’s brennenden Kindle lasse ich mal auĂen vor, das ist kein groĂer Hersteller, sondern ein Ebook-Reader-Produzent, der verzweifelt versucht, auch im Tablet-Markt ein paar Leute zu erreichen.
Ich muss mich korrigieren. Der Store ist leider nur eines der Probleme. Gebrandete GerĂ€te kann man nicht von alleine Updaten (zB auf die neue Android Version) sondern man muss da auf den Mobilfunker warten…oft werden GerĂ€te auch nie upgedated (weil veraltet). Da verliert man die Möglichkeit Apps fĂŒr die aktuelle Version downzuloaden. Nexus GerĂ€te gibt es nicht mit Branding, genauso wie Apples iPhones.