Raspberry Pi – Stromverbrauch
Viele Mythen rund um den Stromverbrauch des Raspberry Pis sind im Internet in diversen Foren und Blogs zu finden. Leider habe ich noch nirgends einen Artikel gefunden, in dem jemand den tatsächlichen Verbrauch auch...
Viele Mythen rund um den Stromverbrauch des Raspberry Pis sind im Internet in diversen Foren und Blogs zu finden. Leider habe ich noch nirgends einen Artikel gefunden, in dem jemand den tatsächlichen Verbrauch auch...
Arbeiten mit der Schnittstelle Das Arbeiten mit der Schnittstelle ist dank unseres Linux Betriebssystem sehr einfach. Der Kernel unterstützt die GPIO Schnittstelle und somit kann man sowohl mit einer Programmiersprache als auch über eine...
LED Diode ansteuern Das einfachste mögliche Beispiel um die Funktionsweise der GPIO Schnittstelle zu demonstrieren ist eine simple Versuchsanordnung, in der der Raspberry Pi eine LED Diode zum Leuchten bringt. Dafür benötigen wir einige...
Diese Artikelserie widmet sich der GPIO Schnittstelle. Diese Schnittstelle ist mit verantwortlich für den großen Erfolg des Raspberry Pis. Doch was ist das? GPIO heißt ausgeschrieben General-Purpose Input/Output. Die jeweiligen Großbuchstaben ergeben die Abkürzung...
In den letzten Wochen bin ich immer wieder auf neue coole DIY Raspberry Pi Gehäuse gestoßen. Es wird anscheinend langsam ein Trend, sich sein eigenes Gehäuse zu bauen. Ein Raspberry Pi Case Modder Trend,...
In diesem Teil geht es nun endlich um die Praxis. Das Raspberry Pi eignet sich sehr gut um professionell Bitcoins zu minen. Im Internet sind dazu viele Artikel zu finden. Man muss jedoch mit...
Mit einem Raspberry Pi kann man sehr gut Bitcoin mining betreiben. Den ersten Teil meiner Bitcoin Artikelreihe widme ich ganz der Theorie rund um das Thema Bitcoins und im zweiten Teil geht es um...
In diesem kurzen Artikel zeige ich wie man schnell und einfach ein zuvor herunter geladenes Image eines Betriebssystems auf die SD Karte kopiert, damit man diese am Raspberry Pi booten kann. Das geht sowohl...
In den letzten Teilen dieser Artikelserie um das Thema Raspberry Pi und Sonnenenergie habe ich bereits die Theorie dazu vorgestellt und auch eine mögliche Lösung beschrieben. Im letzten Teil habe ich sogar meine persönliche...
Der Raspberry Pi ist toll, er braucht wenig Strom, ist flexibel ABER: er ist langsam. Für viele Anwendungsgebiete ist das auch gar kein Problem, braucht man jedoch mehr Leistung, dann beleibt keine andere Lösung,...