Raspberry Pi – IP Scanner
Linux ist ein Betriebssystem, welches vor allem bei Server und in Geräten wie Switches oder Router zum Einsatz kommt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass es besonders viele Programme gibt die auf Linux laufen und etwas mit dem Netzwerk zu tun haben. Ein Aufgabengebiet besteht im erkennen anderer Geräte im Netzwerk. Das funktioniert mit einem IP Scanner. Ich zeige euch hier meine Top 3 IP Scanner und wie man sie am Raspberry Pi installiert und verwendet.
IP Scanner
Im Gegensatz zu den viel bekannteren Port Scannern, welche nach offenen Ports auf einer IP Adresse suchen ist ein IP Scanner dafür verantwortlich andere Geräte im selben Netzwerk ausfindig zu machen. Generell sollte jedes netzwerkfähige Gerät über eine solchen Scanner verfügen, außer ein Gerät operiert nur passiv und muss manuell durch Eingabe von IP Adressen konfiguriert werden.
Meine Top 3 IP Scanner sind:
- nmap
- arp-scan
- Angry IP Scanner
Ich stelle euch nun kurz alle 3 IP Scanner vor und zeige wie man sie installiert und verwendet. Nähere Informationen zu Linux und Netzwerk findet man in allen relevanten Fachbüchern. Gerade Einsteigern sind solche Bücher sehr zu empfehlen!
nmap
nmap ist eigentlich ein Port Scanner. Das Tool nmap ist jedoch sehr viel umfangreicher als es den Anschein hat und kann auch sehr gut als IP Scanner verwendet werden. Dabei liefert es eine Liste aller aktiven Geräte die sich in einem Netzwerk befinden. Installiert wird nmap am Raspberry Pi wie folgt:
sudo apt-get install nmap
Nach der Installation ist nmap sofort einsatzbereit. Bei diesem Tool lohnt es sich besonders, wenn man sich das Manual näher ansieht. Jeder der etwas mehr mit dem Netzwerk zu tun hat oder Probleme in seinem Netzwerk finden will kann nmap sehr gut gebrauchen. Als IP Scanner kann man nmap folgendermaßen verwenden:
sudo nmap -sP 10.0.0.0/8
In diesem Fall suche ich im Class-A Heimnetzwerk nach allen Geräten. Man beachte durch die Angabe von /8 die verwendete Subnetzmaske. Je höher der dort eingestellte Wert, desto schneller ist der Scan. Sollte also nur das letzte Byte der IPv4 Adresse für die Geräte verwendet werden bewirkt /24, dass lediglich IP Adressen geprüft werden welche auf 1-254 enden und im 10.0.0. Netzwerk liegen. Das ist im Gegensatz zu /8 sehr viel performanter! Einen Vergleich liefert folgende Grafik:
Je nach Netzwerk kann natürlich auf beispielsweise mit folgenden Befehl nach IP Adressen gescannt werden:
sudo nmap -sP 192.168.1.0/24
Fazit
nmap ist ein sehr wichtiges Tool für Netzwerkadministratoren und kann auch problemlos als IP Scanner eingesetzt werden. IP Scanner zeigen alle aktiven Geräte in einem Netzwerk an und werden dazu eingesetzt schnell einen Überblick über ein Netzwerk zu bekommen.
Im nächsten Teil geht es um die IP Scanner arp-scan und Angry IP Scanner.