Minecraft Client am Raspberry Pi
Es gibt einen Minecraft Client für den Raspberry Pi und ich zeige euch wie man damit spielt. In einem meiner letzten Artikel habe ich gezeigt, dass man der Raspberry Pi als Minecraft Server einsetzen...
Es gibt einen Minecraft Client für den Raspberry Pi und ich zeige euch wie man damit spielt. In einem meiner letzten Artikel habe ich gezeigt, dass man der Raspberry Pi als Minecraft Server einsetzen...
Im letzten Artikel habe ich gezeigt wie man am Raspberry Pi VNC installiert, einrichtet und sich über ein Client Programm verbindet. Das Problem ist nun, dass bei einem Neustart der VNC Server nicht automatisch...
Mit einem VNC Zugriff auf den Raspberry Pi kann man von überall auf der Welt den eigenen Pi fernwarten. Wie ich in meinem Artikel über SSH mit dem Raspberry Pi gezeigt habe kann man...
In meinem letzten Teil zeige ich noch wie man weitere Informationen für Keywords abfragen kann. Genauer gesagt geht es darum auszulesen, wieviel Umsatz ein Keyword innerhalb einer gewissen Zeitspanne (zB ein Tag) gebracht hat....
Im 4. Teil meiner AdWords Artikel Reihe geht es um das TargetingIdeaService. Für ein Projekt sollte ich für bereits importierte Keywords die Werte für das Suchvolumen (SEARCH_VOLUME) und Competition (COMPETITION) einlesen. Das ist etwas...
Anzeigen und Keywords – mm dritten Teil der Google AdWords Artikelreihe geht es um Anzeigen, Keywords und Placements. Anzeigen Anzeigen kann man mit dem AdGroupAdService auslesen. Anders als bei Kampagnen und Anzeigegruppen hat man...
Kampagnen und Anzeigegruppen auslesen – im zweiten Teil meiner Google AdWords Artikelreihe geht es nun um das Abfragen von Werte aus einem AdWords Konto. Aufbau Ein AdWords Konto ist hierarchisch folgendermaßen aufgebaut: AdWords Konto...
Ich zeige euch wie man mit der Google Adwords API arbeitet. Google bietet mittlerweile ja zahlreiche Dienste an. Viele davon besitzen ihrerseits auch eine eigene API damit man auch Daten für externe Programme verwenden...
Raspbmc ist nun Final und damit als fertige Version für den Raspberry Pi erhältlich. Seit 2 Wochen gibt es nun endlich die Version 1.0 des XBMC Mediencenters Raspbmc, dass speziell für den Raspberry Pi...