HexEditor für den Raspberry Pi
Der HexEditor für den Raspberry Pi ist ein wichtiges Tool um binäre Dateien miteinander zu vergleichen. Obwohl auf Linux fast alles auch im Quellcode zur Verfügung steht kommt man trotzdem nicht umher hin und...
Der HexEditor für den Raspberry Pi ist ein wichtiges Tool um binäre Dateien miteinander zu vergleichen. Obwohl auf Linux fast alles auch im Quellcode zur Verfügung steht kommt man trotzdem nicht umher hin und...
Im Raspberry Pi Zero als LED Strip Controller Erweiterungen Artikel zeige ich euch welche Optimierungen ich an meinem Carport LED Strip den ich im zuletzt vorgestellten Artikel gemacht habe. Es macht richtig Spaß hin...
In diesem Tutorial zeige ich euch wie man einen Raspberry Pi Zero als LED Strip Controller einsetzt. Es hat ganz schön lange gedauert bis ich die ersten Erfahrungen mit einem LED Strip gemacht habe,...
Ich zeige euch in den nächsten Zeilen wie man einen Raspberry Pi als WLAN Access Point einrichten kann. Mit so einem konfigurierten Pi vergrößert man das WLAN oder errichtet neue Subnetze. Im einfachsten Fall...
In diesem Tutorial zeige ich wie du OpenGL mit SDL und GLEW auf dem Raspberry Pi implementierst. Aktuell beschäftige ich mich wieder intensiv mit der Grafikprogrammierung, diese ist mein geheimes Steckenpferd. Ich weiß nicht...
Mit fast 800 Seiten ist das Buch Raspberry Pi programmieren mit C/C++ und BASH das dickste Fachbuch, dass ich je über den Raspberry Pi gelesen habe. In dieser Rezension erfährst du warum man das...
Ich habe das Raspberry Pi 4 Hitzeproblem gelöst. Dafür muss man aber einige zusätzliche Teile einkaufen. Eine Anleitung und eine kritische Bewertung. Raspberry pi 4 Hitzeproblem gelöst Der Raspberry Pi 4 ist überdimensioniert. Zu...
In diesem Avalonia UI Tutorial zeige ich euch wie man das .Net Core UI Framework für Visual Studio installiert und an einem ersten Beispiel verwendet. Mit Avalonia UI erstellt man einfach grafische .NET Core...
Wir wollen nun .NET Core 3 auf dem Raspberry Pi installieren und damit später ein grafisches .NET Core Programm schreiben. Man kann nun erstmals WPF nutzen, jedoch nur unter Windows. Ich zeige euch warum...
Diese Anleitung zeigt wie ihr .NET Core auf dem Raspberry Pi installiert. Mit der Open Source Version von .NET können wir nun endlich System unabhängig moderne Programme schreiben – das funktioniert natürlich auch auf...