Developer-Blog Blog

Raspberry Pi M.2 HAT+ 0

Raspberry Pi M.2 HAT+

Mit dem neuen Raspberry Pi M.2 HAT+ wird der Raspberry Pi durch eine SSD aufgewertet. Ich habe mir das neue Zusatzboard genauer angesehen. Raspberry Pi M.2 HAT+ Eines der Schwachstellen vom Raspberry Pi ist...

Raspberry Pi Connect 0

Raspberry Pi Connect

Raspberry Pi Connect fügt dem beliebten Mini Rechner ein professionelles Wartungstool hinzu. Damit ist es nun möglich von überall auf der Welt mit dem Browser den Raspberry Pi Desktop zu bedienen. Kein VPN mit...

Copilot CSS und Beispiel 0

Copilot ersetzt CSS Frontend Entwickler

Nun ist es soweit! Copilot ersetzt CSS Frontend Entwickler. Mit Hilfe der KI erspare ich mir für meine Projekte externe Hilfe oder frustrierendes und zeitaufwendiges CSS Try and Error. Copilot ersetzt CSS Frontend Entwickler...

C++ DLL in Python verwenden 0

C++ DLL in Python verwenden

In diesem Tutorial zeige ich wie ich eine in C++ erstellte DLL Bibliothek in einem Python Programm verwende. Mit ein wenig Aufwand kann man bereits fertige Bibliotheken in beliebigen Programmiersprachen nutzen und spart jede...

Meta Quest 3 Unreal Engine eigener Raum als Level 0

Meta Quest 3 Unreal Engine eigener Raum als Level

In diesem Tutorial zeige ich wie man den eigenen Raum als Level in der Unreal Engine für die Meta Quest 3 erstellt. Damit lassen sich virtuelle Räume aus tatsächlichen Geometrien des gescannten Raumes erstellen....

Met Quest 3 schnelles USB-C Kabel 0

Meta Quest 3 schnelles USB-C Kabel

Ich habe mir für die Entwicklung auf der Meta Quest 3 ein schnelles USB-C Kabel gekauft. Ein langes Kabel mit schneller Datenrate macht die Arbeit mit der am PC angeschlossenen VR Brille wesentlich komfortabler....

Meta Quest 3 Hand Tracking in Unreal Engine 0

Meta Quest 3 Hand Tracking in Unreal Engine

In diesem Tutorial zeige ich wie man mit der Meta Quest 3 Hand Tracking in Unreal Engine verwendet und implementiert. Damit wird die AR Szene noch realer, da man keine Controller halten muss und...

ComfyUI mit dem Manager erweitern 0

ComfyUI mit dem Manager erweitern

In diesem Tutorial zeige ich wie man ComfyUI mit dem Manager erweitern kann. Damit lassen sich dann jede Menge Plugins installieren die für professionelles Arbeiten unerlässlich sind. ComfyUI mit dem Manager erweitern Auf dem...

ComfyUI über das Netzwerk verwenden 0

ComfyUI über das Netzwerk verwenden

ComfyUI wird üblicherweise als lokaler Server gestartet und man kann über den Browser auf der Programm zugreifen. Ich zeige, wie man ComfyUI so konfiguriert, dass man es auch von anderen Rechnern im selben Netzwerk...