Deutsche Fernsehsender im Ausland anschauen
Im letzten Teil zum Thema VPN habe ich Tipps für den richtigen VPN Anbieter gegeben. Es stellt sich nun die Frage was man mit so einem Dienst noch alles machen kann.
Wie ist es möglich, im Ausland deutsche Fernsehsender anzusehen?
Jeder kennt die Situation: die Lieblingsmannschaft spielt, man ist gerade auf Dienstreise im Ausland und möchte das Spiel ansehen. In Deutschland kann von jedem Ort auf die Onlinemediatheken der Kanäle zugegriffen werden, um die jeweiligen Streaming-Inhalte zu nutzen. Personen, die häufig auf Reisen sind, egal ob privat oder beruflich, oder in ein anderes Land ausgewandert sind, werden mit dem Problem des Geoblockings konfrontiert. Egal ob ARD, ZDF, RTL oder Sky, bei allen Sendern wird der Zugriff auf die Inhalte ihrer Mediatheken aus dem Ausland blockiert, da die Senderechte nur für Deutschland gelten. Der Standort der Personen wird durch die jeweilige IP-Adresse sichtbar. Erfolgt ein Zugriff auf diese Inhalte aus dem Ausland, so erscheint lediglich eine Fehlermeldung auf der Webseite, dass die gesuchten Inhalte in der entsprechenden geographischen Zone nicht zur Verfügung stehen.
Virtuelles Privates Netzwerk
Wenn für das Streaming ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) verwendet wird dann bedeutet das, dass das Land, in dem die IP-Adresse platziert wird, gewählt werden kann. Bei der Wahl eines VPN-Providers geht es für diese Aktivität also darum darauf zu achten, dass er über Server in Deutschland verfügt. Wird die Verbindung über ein VPN mit einem seiner in Deutschland stationierten Server hergestellt, können die Inhalte der Streaming-Portale genau so angesehen werden, wie wenn sich die Person im Heimatland befinden würde. Diese Tools sind sehr einfach zu benutzen und ermöglichen es den Kunden, mit ein paar wenigen Klicks die gewünschten Inhalte ansehen zu können. Die Preise der Abonnements der einzelnen Provider variieren je nach Anbieter und vor allem im Hinblick auf die Laufzeit des Abos. Bei einem Abonnement über eine längere Laufzeit erhält man einen günstigeren monatlichen Preis. Die verschiedenen Leistungen, die die jeweiligen Provider anbieten, unterscheiden sich genauso stark wie die Preise. Jeder Anbieter hat seine Vor- und Nachteile und es gilt vorab zu prüfen, welchen Service das Angebot beinhaltet und für welche Onlineaktivitäten sich der Client am besten nutzen lässt.
Streaming
Für eine gute Streaming-Erfahrung ist es wichtig, dass der gewählte VPN-Provider eine sehr gute Geschwindigkeit bietet (eine hohe Bandbreite). Es gibt eine Vielzahl an Anbietern auf dem Markt, die speziell für diese Aufgabe geeignet sind. So gehört beispielsweise das Streamen mit CyberGhost zu einer der Aktivitäten, die in seinem Standardrepertoire enthalten sind. Die Vorgehensweise ist hierbei für jeden Kanal dieselbe. Es ist wichtig, den VPN-Client zu öffnen und sich mit einem Server in Deutschland zu verbinden, bevor man die Mediatheken der jeweiligen Seiten aufruft. Anschließend stehen absolut alle Inhalte dieser Seiten zur Verfügung. Die Kunden können sich also entspannt zurücklehnen und das Online-Angebot genau so nutzen, wie sie es zu Hause gewöhnt sind.
Fazit
Geoblocking sind ein Ärgernis, das man dank VPN Dienste vollkommen legal umgehen kann. Jeder der viel im Internet unterwegs ist sollte sich so einen Dienst zulegen.